Braucht heutzutage überhaupt noch jemand einen simplen Online-Anrufbeantworter? Aber ja! Möglicherweise gehören auch Sie dazu. Ob dem so ist, erfahren Sie hier.
Wir selbst haben jahrelang einen Online-Anrufbeantworter von Cospace genutzt. Damit ist jetzt Schluss. Zum 30.09.2021 wird der Dienst eingestellt. Zeit, sich nach Alternativen für Cospace umzuschauen. Mehr dazu am Ende des Artikels. Doch zunächst ein paar grundsätzliche Dinge.
Und jetzt wird es spannend...
99% Verfügbarkeit: Klingt super, ist in Wahrheit aber ziemlich gruselig. Mit den Zahlen ist das eben so eine Sache...
Telefon- und VoIP-Anbieter oder Web-Hoster werben ja gerne mit der Aussage, ihr Dienst sei zu 99% oder mehr verfügbar. Das klingt erst mal beruhigend. 1% Ausfall? Was soll`s. Merkt eh keiner. Doch beim Blick auf eine Tabelle zu diesem Thema, packt jedes Unternehmen das kalte Grausen.
Betrachten wir mal die Ausfallzeiten eines Systems, das 24 Stunden am Tag, an 365 Jahrestagen zur Verfügung steht:
Aus geschäftlicher Sicht ist ein solches Ausmaß an Funkstille unterirdisch. Sie glauben, diese Ausfallzeiten seien nur technische Toleranzwerte und im Alltag würden Sie davon nichts mitbekommen? Da haben Sie recht. Sie bekommen es nicht mit. Weil Sie selbst nicht merken, wenn Ihr Telefonanschluss offline geht.
Nach unserer Erfahrung sind die genannten Werte realistisch.
Obwohl wir eine sehr gut ausgestattete Telefonanlage mit allem Schnickschnack nutzen, haben wir direkt bei unserem Telefonanbieter eine Weiterleitung auf einen Online-Anrufbeantworter konfiguriert. Die wird automatisch aktiviert, wenn unser Anschluss nicht verfügbar ist.
Pro Monat erhalten wir im Schnitt zwei AB-Nachrichten über diese Backup-Lösung. Klingt auch wieder wenig. Sind aber immerhin zwei Anrufe, die sonst im Nirwana verpufft wären.
Außerdem wird nicht jeder Anrufer eine Nachricht hinterlassen und Ausfälle werden auch nachts vorkommen oder eben dann, wenn gerade niemand anruft. So gesehen scheint das die Dimension der obigen Ausfallzeiten zu bestätigen.
Kommen wir zum konstruktiven Teil. Wenn Sie unsere Ausführungen so weit schlüssig finden, wird es Sie interessieren, welche Anbieter für Online-Anrufbeantworter in Frage kommen.
Obwohl wir sonst nicht die billig & billig Philosophie verfolgen, ist es aus unserer Sicht legitim, eine günstige oder kostenlose Lösung zu wählen. Schließlich wird dieser Dienst zusätzlich zum Telefonanbieter benötigt.
Cospace, der bekannteste kostenlose Dienst dieser Art wurde inzwischen eingestellt. Für Kunden der ersten Stunde war das Angebot über Jahre kostenlos. Doch es gibt gute Alternativen zu Cospace. Hier einige Tipps.
Eine kostenfreie und nutzerfreundliche Lösung bietet Fonial mit dem Tarif fonial FREE. Im Grunde erhalten Sie eine kleine Version der Cloud-Telefonanlage des Anbieters, inklusive virtueller Telefonnummer mit Ortsvorwahl. Es fallen keine Grundgebühren an. Kosten entstehen nur, wenn Sie einen Anruf tätigen, eingehende Anrufe sind kostenfrei.
Die Ansagen Ihres online Anrufbeantworters werden über das komfortable Web-Backend installiert. Alternativ zum AB kann eine Weiterleitung zu einer Person eingerichtet werden. Wird das Gespräch nicht angenommen, landet es erst nach diesem Verbindungsversuch auf der Mailbox. Für einen Gratis-Tarif alles andere als selbstverständlich!
Fax-Versand/Empfang und viele weitere Funktionen, finden sich dann im Tarif fonial PLUS für 2,90 € netto im Monat.
Ebenfalls eine gute Lösung für Geschäftskunden bietet easybell mit dem Tarif Business basic. Dieser Dienst ist allerdings nur im ersten Jahr kostenlos. Danach fallen 1,67 € netto im Monat an. Das lässt sich verkraften. Die Fax-Funktion ist in diesem Tarif schon enthalten.
Sipgate bietet mit sipgate basic einen kostenlosen Telefonanschluss inklusive Anrufbeantworter. Der Tarif bleibt nach dem ersten Jahr kostenfrei. Die Fax-Funktion und einige andere Features können für 3,32 € netto pro Monat on top gebucht werden. Laut Website ist sipgate basic allerdings nicht für Unternehmen konzipiert.
Auch Starface hat mit Starface UP ein günstiges Online-Angebot mit vielen Funktionen im Programm. Die Karlsruher stehen ja sonst eher für innovative Telefonanlagen im anspruchsvollen Segment. Starface Up kostet trotzdem nur 4,90 € netto im Monat. Was Starface angeht, ein Schnäppchen. Wer Zukunftsvisionen hat, kann sich mit dieser kleinen Version schon mal für die große Starface-Lösung warm laufen.