Könnte man meinen. Doch: Das trifft allenfalls auf die guten alten Klapperkisten im eigenen Haushalt zu. Da der Anrufbeantworter-Text inzwischen als Mobilbox-Ansage auf dem Smartphone landet, sind die Stand-Alone-Geräte aus dem privaten Raum weitgehend verschwunden.
Kaum ein Unternehmen verzichtet auf Anrufbeantworter-Ansagen außerhalb der Geschäftszeiten oder während der Mittagspause. Wenn jemand abwesend oder nicht erreichbar ist, werden Anrufe zur Mailbox dirigiert. Die ist fast immer in die Firmen-Telefonanlage integriert und leitet die Nachrichten als Audiodatei per E-Mail an die richtige Stelle. Hier lebt die AB-Ansage also weiter.
Natürlich darf man den Anrufbeantworter besprechen, womit man will, auch mit der eigenen Stimme. Im Netz finden sich massig Vorlagen und Beispieltexte. Schön sind die meist nicht. Im Business-Bereich wird ohnehin eher auf professionelle Telefonansagen gesetzt. Aus gutem Grund. Die Ansagen werden in Studio-Qualität und mit einer Profi-Sprecherin produziert. Auch männliche Stimmen kommen zum Einsatz. Da haben sich die Gewohnheiten und Erwartungshaltungen geändert.
Bleibt die Frage, was eine professionell produzierte Mailbox-Ansage zu einer wirklich guten Ansage macht. Wir wollen hier keine Betriebsgeheimnisse verraten. Nur so viel: Es geht nicht nur um sauberes Handwerk, sondern um Ideen, Kreativität und Stil. Vielleicht fühlen Sie ja, was wir meinen, wenn Sie das YouTube-Video mit Ausschnitten aus unseren besten Anrufbeantworter-Ansagen sehen..
Für kleine und mittlere Unternehmen, die keine komplexe Telefonanlage betreiben, ist das Thema Online-Anrufbeantworter interessant. Die sind zum Teil sehr günstig oder im Idealfall gratis. Wird eine Rufnummer auf die virtuelle Mailbox weitergeleitet, flattern alle Nachrichten als Audiodatei per E-Mail ins Haus. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
ᐅ Mehr zum Thema Online-Anrufbeantworter
Sie schwimmen gerne gegen den Strom, machen sich nicht von Trends abhängig und möchten einen Hardware-Anrufbeantworter zum Anfassen? Respekt! Nur ein Tipp: Ihr Gerät sollte die Verwendung professioneller Studio-Ansagen über eine SD-Karte oder einen Audio-Eingang ermöglichen. So etwas gibt es von tiptel. Sollten Sie später doch neuzeitliche Funktionen nutzen wollen, haben die größeren Modelle des Herstellers eine Automatische Zentrale („Bitte drücken Sie 1 für ...“) und eine Begrüßung und Vermittlung (Text-vor-Melden) in petto.